![Oskar Maria Graf Logo orange3.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_e15c383ad17a458dae9a11fee0cfed54~mv2.jpg/v1/fill/w_104,h_113,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Oskar%20Maria%20Graf%20Logo%20orange3.jpg)
Projekte aus unserem Schulleben
Ramadama in der OMG Schule
![Ramadama.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_0cbd29b77aee4b44a3b533955fcce717~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_635,w_3024,h_2761/fill/w_380,h_347,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Ramadama.jpg)
Die Gemeinde Berg kündigte für den 20.04.24 eine große Ramadama-Aufräumaktion an.
Dies nahmen die Schülerinnen und Schüler der Oskar-Maria-Graf Grundschule zum Anlass selbst aktiv zu werden.
Ausgestattet mit Handschuhen und Mülltüten sammelten sie rund um das Schulgelände Müll auf. Die Kinder trotzten Wind und Regen und hatten sichtlich Freude daran etwas für unsere Umwelt zu tun.
100 Tage Schulkind
![100Tage.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_1832e13c907b469d86933ef794381b5a~mv2.jpg/v1/crop/x_183,y_0,w_1682,h_1536/fill/w_380,h_347,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/100Tage.jpg)
Das muss gefeiert werden, dachte sich die
Klasse 1c.
Anlässlich ihres hundertsten Schultages, bastelten die Kinder Kronen und Brillen und beschäftigten sich mit der Zahl 100.
Sie zählten Mengen bis 100, rechneten 100 Aufgaben, schrieben 100 Wörter und reflektierten was sie in den 100 Schultagen bereits alles erlebt und gelernt haben.
Pausenverkauf
![Pausenverkauf.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_3343bc54fff84793ba05e967654e9e45~mv2.jpg/v1/crop/x_234,y_0,w_1259,h_1150/fill/w_370,h_338,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Pausenverkauf.jpg)
Von Montag bis Freitag bekommt ihr beim Pausenverkauf leckere Brotzeiten und Getränke.
Von der klassischen Butterbreze bis zur Pizza, es gibt ein großes Angebot.
In der 1. Pause kann am Kioskfenster eingekauft oder per Bestellzettel für die ganze Woche vorbestellt werden.
Alle Infos und der aktuelle Bestellzettel findet man unter:
Süßigkeitenfreie Woche
![Süßigkeitenfrei.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_2c99a0440237422895a75852be127436~mv2.jpg/v1/crop/x_418,y_75,w_3094,h_2828/fill/w_370,h_338,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/S%C3%BC%C3%9Figkeitenfrei.jpg)
Anknüpfend an unsere letztjährige Projektwoche
„Tu was“ sowie die Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit führten wir zu Beginn des Schuljahres süßigkeitenfreie Zeiten ein. Seit Oktober wollen wir gemeinsam in jeder ersten vollen Schulwoche im Monat auf Süßigkeiten verzichten und so ein Bewusstsein für gesunde Ernährung schaffen. Frau Wernetshammer unterstützt dieses Projekt, indem sie auch den Pausenverkauf in diesen Wochen zur süßigkeitenfreien Zone erklärt. Ein von den Drittkässlern gestaltetes Plakat, das gesunde und leckere Alternativen, wie Joghurt, Obst und Gemüse, zeigt, erinnert uns an unser gemeinsames Motto: Wir tun was – für uns und die Umwelt!
Besuch vom Zauberer Michael
![Zauberer.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_05d946405ae64ef8ae395fd981cc6afc~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_635,w_3024,h_2761/fill/w_370,h_338,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Zauberer.jpg)
Kinder, die eine Stunde gebannt beobachten? Kinder, die mit großen Augen hochkonzentriert zuschauen, mitmachen und mitfiebern?
Dies schaffte Zauberer Michael, als er am Mittwoch bei uns an der OMG eine spannende, lustige Show voller magischer Momente gab. Einfach großartig!
Vielen Dank an alle, die das möglich machten.
·Löwenstark und frei
![Löwenstark_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_d5101c0a7a1845c1858e3d857d593e3f~mv2.jpg/v1/crop/x_329,y_0,w_2342,h_2139/fill/w_370,h_338,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/L%C3%B6wenstark_edited.jpg)
Wie schon im letzten Jahr, so durften auch heuer die 1. und 2. Klassen an einem Selbstbehauptungstraining von Diana Stieber teilnehmen.
Unter dem Motto „Löwenstark und Frei“ lernen die Kinder spielerisch und spannend zugleich anhand vieler praktischer Übungen sich stark zu machen und ein „Schutzschild“ aufzubauen.
Stark wie ein Löwe, der sich von einer lästigen Mücke nichts gefallen lässt.
Faschingsfeier
![Fasching.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_9bc080280a974d3da3707fb89b1da10f~mv2.jpg/v1/crop/x_137,y_0,w_1259,h_1150/fill/w_380,h_347,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Fasching.jpg)
Der Elternbeirat tanzte durch jede Klasse und spendierte Krapfen für alle Kinder, herzlichen Dank!
Im ganzen Schulhaus gab es viele Faschingsstationen. Es wurde gebastelt, gespielt, geturnt, getanzt, gesungen und gefeiert.
Eine lange Polonäse aus allen Klassen zog zum Abschluss durch die Aula. Dort überraschte uns Clown Luigi, der mit uns auf Schmetterlingsjagd ging. Mit diesem fröhlichen, ausgelassenen Fest verabschiedeten wir uns in die Ferien. HELAU!
Besuch bei der Feuerwehr/ Jgst. 3
![Feuerwehr.jpg](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_242be46d6cac4d3bac119b5fb89f44f8~mv2.jpg/v1/crop/x_360,y_0,w_3312,h_3024/fill/w_380,h_347,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Feuerwehr.jpg)
Passend zu ihrem HSU-Thema „Feuer“ besuchten die dritten Klassen die nahgelegene Feuerwehrwache in Berg.
Nachdem gemeinsam mit den Schülerinnen und Schüler noch einmal das richtige Verhalten bei einem Brand wiederholt wurde, zeigten die Feuerwehrleute ihre Kleidung und Ausrüstung sowie eines ihrer Einsatzfahrzeug genauer.
Am Ende des Besuches wartet noch eine ganz besondere Überraschung auf die Kinder, nämlich die Fahrt auf der Drehleiter.
Vielen herzlichen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Berg für diesen sehr interessanten, eindrücklichen und unvergesslichen Besuch.
Miniphänomenta im Schulgebäude
![Miniphänomenta.JPG](https://static.wixstatic.com/media/6e42dc_1c7f557f25684e32bd436c98787cc2cd~mv2.jpg/v1/crop/x_0,y_323,w_1536,h_1403/fill/w_380,h_347,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Miniph%C3%A4nomenta_JPG.jpg)
Unsere Schule ist zurzeit ein großes Forschungslabor. Die Miniphänomenta ist zu Gast bei uns.
Mit viel Freude und Neugier tauchen die Kinder in die Welt der Naturwissenschaft/Technik ein, Mini-Phänomene lassen sie staunen und die Vielzahl an Experimenten zum Anfassen motiviert zum Entdecken, Beobachten und selbstständigem Erkunden. In individuellen Forscherbüchern wird Wichtiges fleißig in Wort und Bild festgehalten.
Digitaltraining
![Fernunterricht](https://static.wixstatic.com/media/11062b_b21ecc92aeb4489fb0f79c1951247aca~mv2.jpg/v1/crop/x_1072,y_0,w_5808,h_5304/fill/w_380,h_347,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Fernunterricht.jpg)
Im Rahmen eines online Elternabends lieferte Daniel Dell’Aquia zunächst den Eltern der Dritt- und Viertklässler einige Informationen sowie Tipps, wie sie das eigene Kind unterstützen können, sich sicher und verantwortungsvoll in einer digitalisierten Welt zu bewegen.
In der Schule beleuchtet der Digitaltrainer mit den Schülerinnen und Schülern der dritten und vierten Klassen zuerst die Chancen digitaler Medien bevor er im Anschluss auf die Notwendigkeit eines verantwortungsvollen und reflektieren Verhaltens im Umgang mit ihnen verwies.
Auf diese Weise wurden die Kinder zum Nachdenken über ihr eigenes Medienverhalten angeregt und lernten, wie wichtiges es ist, sich verantwortungsvoll in einer digitalisierten Welt zu verhalten.